Convenience und Mobilität ist unsere Stärke

Unser Coop Pronto Shop- und Coop Tankstellen-Netz wird kontinuierlich ausgebaut. Die Coop Pronto Standorte werden im Rahmen unseres Franchisekonzepts sehr erfolgreich geführt. 

Geschäftsleitung

Die Coop Pronto AG ist in fünf Geschäftsbereiche aufgeteilt. Die Geschäftsleitung verantwortet die operative Führung der Coop Pronto AG. Sie besteht aus fünf Mitgliedern.

Geschäftsbereiche

Unsere Geschäftsbereiche sind das Fundament unseres Erfolgs – und in jedem von ihnen eröffnen sich dir spannende Karrieremöglichkeiten, bei denen du aktiv mitgestalten kannst. Die Coop Pronto AG baut ihren Erfolg auf drei zentrale Tätigkeitsbereiche.

Convenience-Shops 

Der Betrieb der Coop Pronto Shops bietet Kundinnen und Kunden täglich ein frisches und vielseitiges Angebot. 

Tankstellen 

Unsere Coop Tankstellen sorgen landesweit für sichere Mobilität und sind ein verlässlicher Partner auf der Strasse. 

Treibstoffe und Heizöl

Die Coop Pronto AG übernimmt die Beschaffung und den Verkauf von Treibstoffen und Heizöl und stellt damit eine konstante Energieversorgung sicher.

Geschichte

Gründung OK Coop AG

Am 21. Februar 1972 wird die OK Coop AG als 100-prozentige Tochtergesellschaft der Coop gegründet. 1974 nimmt die erste eigene OK Tankstelle ihren Betrieb in Buchs, St. Gallen auf. In Basel eröffnet im Jahre 1987 an der Reinacherstrasse die erste Tankstelle mit Shop.

Erstes Shopkonzept

1995 wird das erste Shopkonzept «OK Shop 95» eingeführt und schrittweise an allen 46 Standorten umgesetzt. Das Konzept orientiert sich massgeblich am Layout der Coop-Gruppe und umfasst die üblichen Convenience-Artikel inklusive Frischprodukte.

Namens- und Sortimentsänderung

Im Jahr 2000 wird aus der OK Coop die Coop Mineraloel AG. Das Sortiment wächst weiter und umfasst rund 2'000 Artikel des täglichen Bedarfs einschliesslich ofenfrischer Backwaren. 2009 wird das Frischproduktsortiment mit Fokus auf das Früchte- und Gemüse-Angebot ausgebaut.

100. Standort

Im Jahr 2003 wird an der Rorschacherstrasse in St. Gallen ein neuer Coop Pronto Standort eröffnet. Somit gibt es nun 100 Coop Pronto Tankstellen mit und ohne Shop in der Schweiz.

Supercard

Das Sammeln von Superpunkten mit der Supercard ist in den Coop Pronto Shops seit September 2006 möglich. Seither bekommen Kund:innen nebst Superpunkten auf das Shopsortiment einen Superpunkt pro getanktem Liter Treibstoff.

200. Standort

Nur fünf Jahre später, im Jahr 2008 wird in Hunzenschwil im Kanton Aargau der 200. Coop Pronto Shop eröffnet.

Erste Wasserstoff-Tankstelle

Am 4. November 2016 wird in Hunzenschwil die erste Wasserstoff-Tankstelle eröffnet. Seither folgten fünf weitere Eröffnungen in Cressier, Bern Bethlehem, Frenkendorf. Chur und Dietikon Silbern.

300. Standort

Am 3. Mai 2018 wird in Münchenstein der 300. Standort eröffnet. Hier wurde zum ersten Mal das neue und moderne Shopdesign umgesetzt. Seither wird dieses bei allen Neueröffnungen und Umbauten eingesetzt.

50 Jahre Jubiläum

Coop Pronto AG feiert ihr 50-jähriges Jubiläum. Roger Oser, Vorsitzender der Geschäftsleitung, schaut stolz auf die erfolgreichen Jahre zurück: «Es ist sehr eindrücklich mit welcher Dynamik sich die Coop Pronto AG von einer kleinen Firma zur Nr. 1 in der Branche entwickelt hat.»

Renaming und neue Website

Im August 2024 erfolgt ein Renaming. Die Coop Mineraloel AG wird zu Coop Pronto AG umbenannt. In diesem Zuge wird auch die Website überarbeitet und im Sinne der Mission «Für das Schnelle und Frische» frischer und moderner gestaltet.

Renaming und neue Website

Im August 2024 erfolgt ein Renaming. Die Coop Mineraloel AG wird zu Coop Pronto AG umbenannt. In diesem Zuge wird auch die Website überarbeitet und im Sinne der Mission «Für das Schnelle und Frische» frischer und moderner gestaltet.
1972
1995
2000
2003
2006
2008
2016
2018
2022
2024
2024

Zahlen & Fakten (Stand Ende 2024)